
Angebot
Meine Beratungsformate:
-
Für die Freiheit sich mit sich selbst und anderen auseinanderzusetzen …
„Wer weiß was er tut, kann tun was er will“ (Moshe Feldenkrais)
Wenn Sie sich wirksam mit Mitarbeitern, Kollegen oder Kunden verständigen wollen, dann ist es hilfreich sich selbst noch besser zu verstehen. Im individuellen Coaching haben Sie die Möglichkeiten nicht nur die äußere Situation, sondern auch Ihre inneren Zustände und Bedürfnisse zu reflektieren.
Ich begleite Sie dabei andere Perspektiven einzunehmen oder innere Konflikte zu lösen. Wir entwickeln gemeinsam neue Handlungsoptionen und Spielräume für mehr Freiheit in Ihrem Wirkungsbereich.
Ihr Nutzen
einschränkende Glaubenssätze und Denkmuster auflösen und verändern
eigene Zustände in Konflikten besser regulieren
Quellen der Kraft und Resilienz für höhere Zufriedenheit finden
motivierende Ziele definieren und die passende Strategie festlegen
gestärktes Selbstbewusstsein
Bessere Verständigung mit anderen.
-
Sie lieben es, sich in der Natur aufzuhalten, wandern gerne und suchen nach nützlichen Lösungsansätzen für persönliche oder berufliche Herausforderungen? Coaching in und mit der Natur bietet vielfältige Möglichkeiten sich mit Mehrwert mit einem Thema auseinanderzusetzen.
Wandern wir doch gemeinsam oder treffen wir uns zu einem Walk and Talk in Ihrer Umgebung und profitieren Sie nicht nur von Coaching in einem erholsamen Setting und der gesundheitsfördernden Wirkung von Bewegung, sondern auch von der Natur als Prozessbegleiter.
Positive Wirkungen der Natur im Coaching:
→ Einfach mal weg sein, sich vom Alltagsgeschehen lösen hat schon messbare gesundheitsfördernde Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Psyche.
Durch den Aufenthalt in der Natur gewinnen wir Abstand, unsere Stimmungslage verbessert sich, Stresshormone werden reduziert, Pulsfrequenz und Herzschlag pendeln sich auf eine gesunde Frequenz ein.
→ Faszination und Erholung: Schöne Naturlandschaften ziehen uns sanft in ihren Bann. Sie bieten Erholung für unsere reizüberfluteten Sinne und schaffen damit eine Basis dafür, mit voller Aufmerksamkeit ganz im Moment anzukommen.
→ Weite und Ausdehnung: Die Bewegung in Naturräumen mit ihren eigenen uralten Prinzipien kann helfen eine andere Perspektive auf das Problem zu gewinnen und die eigenen Herausforderungen für erste Veränderungen handhabbarer wahrzunehmen.
→ Bewegung: Wenn Sie sich für ein Coaching in der Natur entscheiden, dann hat das immer etwas mit moderater körperlicher Aktivität zu tun. Es ist entweder ein gemeinsames Gespräch im Gehen; ein Walk and Talk, oder bedeutet; wir gehen zu einem besonderen Platz, um dort im Sitzen weiterzuarbeiten.
Gehen in mittlerer Geschwindigkeit ist der Takt in dem unser Gehirn schwingt, wenn wir nachdenken. Wir schaffen also die beste Voraussetzung für kreative Ideen und neue Erkenntnisse.
-
Im Training geht es um den Aufbau „idealer“ spezifischer Verhaltensweisen in Bezug auf einen in Ihrem beruflichen Alltag relevanten Themenbereich, wie z.B. die Konfliktprävention. Übung und Praxisbezug sind dabei wichtige Aspekte, denn reine Wissensvermittlung bringt Sie Ihren Zielen nicht wesentlich näher.
Aus meiner Erfahrung braucht nachhaltige Verhaltensveränderung Begleitung bei der Umsetzung und Raum zum Lernen. Deswegen setze ich bei der Weiterentwicklung wirksamer Kommunikation auf einen gemischten (blended) Ansatz, der Trainings mit (online) Vorbereitung, Selbstlerneinheiten und Transfercoaching verbindet.
Ihr Nutzen:
maßgeschneidertes Lernprogramm für Ihr Unternehmen
Bestmögliche Passung statt Gießkanne
Individuelle Begleitung jedes einzelnen Teilnehmers
Maximale Praxisnähe.
-
Ein Workshop ist ein Arbeitskreis z.B. zur Verbesserung der Teamzusammenarbeit bei dem ich methodisch und moderierend begleite, um zu einer relevanten Fragestellung die bestmöglichen gemeinschaftlichen Lösungsansätze zu identifizieren.
In einem Workshop sag ich Ihnen nicht „wo es langgeht“, sondern verstehe meine Arbeit als Begleitung eines dynamischen Prozesses.
Anlässe:
Ein Team kommt zusammen und will Werte, Ziele, Aufgaben und Spielregeln klären
Ein bestehendes Team will in regelmäßigen Abständen seinen Umgang miteinander oder andere Themen reflektieren und ggf. neue Vereinbarungen treffen.
Offene oder verdeckte Konflikte bringen Reibungsverluste mit sich und erschweren eine effektive Zusammenarbeit
-
Was ist Mediation?
Mediation (Vermittlung) ist ein strukturiertes Verfahren, das Freiwilligkeit der Konfliktbeteiligten voraussetzt und eine konstruktive Konfliktlösung zum Ziel hat. Sie eignet sich für Einzelpersonen, Gruppen und Teams. Ein allparteilicher und neutraler Mediator oder ein Mediationsteam führt sorgsam durch das Gespräch.
Was ist Konfliktcoaching?
Ein Konfliktcoaching bietet die Möglichkeit sich Klarheit über den Umgang mit einer belastenden Situation zu verschaffen, wenn es nicht möglich ist, alle Beteiligten zusammen zu bringen.
Ich unterstütze Sie gerne bei der Vorbereitung auf ein konkretes Konfliktgespräch oder in der Reflexion eines solchen. Zusätzlich erweitern wir gemeinsam Ihr persönliches Repertoire in der Konfliktregulation.


Meine Schwerpunkte
Selbstführung - persönlich entfalten und wirksam sein
Die Vielfalt der eigenen Persönlichkeit und Verhaltensmöglichkeiten entdecken
Identität und Werte erforschen
Innere Konflikte aufspüren und klären
Entscheidungen treffen
Selbstorganisation und- motivation stärken
Mentale Stärke und Resilienz ausbauen
Konfliktfit –
konstruktiv streiten
Konfliktverhalten reflektieren
Gedanken wahrnehmen, Gefühle und Bedürfnisse benennen
Selbstfürsorge lernen
Konfliktgespräche sicher führen
Verständigung erreichen
Starke Beziehungen aufbauen.
Erfolgreich verkaufen – Kunden binden
Gesprächsstruktur für das Verkaufsgespräch definieren
Kundenbeziehung gestalten
Bedarf und Bedürfnisse des Kunden herausfinden
Nutzen- und Wertverständnis schaffen
Mit Einwänden konstruktiv umgehen
Vereinbarungen treffen.
Zusammenarbeit im Team – gemeinsam wirken, zusammen wachsen
Gemeinsame Werte und Spielregeln identifizieren
Klare Verantwortlichkeiten und Ziele festlegen
Kommunikations- und Feedbackkultur auf das nächste Level stellen
Dialog üben
Konflikte regulieren
Zusammenarbeit verbessern.
Effektiv kommunizieren als Führungskraft
Die eigene Haltung
Gespräche vorbereiten und strukturieren
Transparenz schaffen: Ziel- und ergebnisorientiert kommunizieren
Feedback- und konstruktive Kritikgespräche führen
Erfolgreich delegieren
Konflikte konstruktiv ansprechen
Störungen erkennen und verstehen
Ihre konsistente Wirkung: Worte, Stimme und Körpersprache
Das Passende noch nicht dabei? Was immer Sie umsetzen oder ändern wollen - ich berate Sie gerne zu Ihren individuellen Anliegen. Lassen Sie uns sprechen – einfach und unverbindlich!
Was Sie von mir erwarten können:
Ein klares Rollenbewusstsein als Trainerin, als Coach und als Mediatorin
Eine wertschätzende Gesprächskultur
Diskretion und Vertraulichkeit
Wofür ich nicht die richtige Ansprechpartnerin bin:
„3 Wochen, dann haben Sie Ihr Problem gelöst! Möglicherweise haben Sie das. Vielleicht sind Sie sogar deutlich weiter gekommen, als Sie es sich erhofft hatten. Aber es wäre unseriös Ihnen das zuzusichern.
Kuschelcoaching oder -training – ich gehe im Sparring nicht so leicht zu Boden
Die Verantwortung an andere abgeben.